Posts mit dem Label Wissen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Wissen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Fazit und Abschluss

Fazit und Abschluss dieser Seiten:

  1. Die Verschwörungstheorie über Chemtrails ist und bleibt ein reines Märchen!
  2. Alle nachgegangenen "Beweise" entpuppten sich auf diesen Seiten als Fälschungen, Manipulationen, Fehlinterpretierungen oder Desinformationen bzw. schlichtes Unwissen.
  3. Eine "selektive Wahrnehmung" spielt bei dieser Verschwörungstheorie eine sehr große Rolle.
  4. Verschwörungstheoretiker, die dieses Märchen verbreiten, kommen entweder aus der esoterischen, spirituellen oder rechten Szene. Oftmals sind diese Leute untereinander vernetzt, verlinkt oder kennen sich. Bewusst und absichtlich wird diese Theorie im Internet verbreitet und ständig untermauert (Manipulation/Spamming).
  5. Die Chemtrails Verschwörungstheorie beruht darauf, ähnlich wie bei "Hoaxes", schnellstmögliche Aufmerksamkeit mit dem höchsten Aufmerksamkeitswert zu gewinnen. Die Angst-Maschinerie wird unter dem Druckmittel von Weltuntergangs-Szenarien stark vorangetrieben.
  6. Verschwörungstheoretiker wollen zwanghaft diese Theorie aufrecht erhalten, um evtl. selbst daran zu verdienen oder einen Eigennutzen daraus zu ziehen (Virales Marketing). Oftmals steckt einfach nur ein krankhaftes Geltungsbedürfnis dahinter, andere Menschen zu "missionieren" oder diese Theorien als Propagandamittel für (meist rechte) politische Zwecke/Einstellungen zu benutzen.
  7. Verschwörungstheoretiker deuten auf Lösungen hin, die mit einem geschäftlichen Hintergedanken verbunden sind (Produkte, Seminare, Vorträge, Workshops, Bücher, DVDs, Spenden etc.).
  8. Verschwörungstheoretiker verwenden von berühmten Persönlichkeiten ständig Zitate, da diese nicht widerlegbar sind.
  9. Die Esoterik-Branche lebt und ernährt sich von solchen Geschichten! (9 Milliarden Euro Jahresumsatz)
  10. Verschwörungstheoretiker vermeiden und dämonisieren konventionelle Wissenschaft, Forschung, Medizin, wie auch Experten und verwenden oftmals Quellen, die nicht belegbar oder überprüfbar sind. Sie wenden sich lediglich nur an unwissende und leichtgläubige Bürger, um aufzuhetzen und Ängste zu schüren.
  11. Jeder, der das Spiel "Flüsterpost" kennt, wird sehr schnell erkennen, wie man aus einer Maus einen Elefanten macht.
  12. Jeder, der solche Informationen ungefragt weiterverbreitet, ist selbst Anteil an dieser Verschwörungstheorie! Man darf nicht alles blind glauben, was behauptet wird.
  13. Eine aktuelle, gefährliche Entwicklung, stellt derzeit die sogenannte "braune" Esoterik da, um unwissende Menschen an rechtes Gedankengut heranzuführen.


Kritisch/Logisch Denken - Hinterfragen - Aufmerksam sein - Wissen statt Glauben


Hier noch 2 treffende Aussagen, die ich gerne zitiere:

"Das Schlimme daran, dass heute die Religionen in den westlichen Ländern immer weniger Leitcharakter haben, ist nicht ihre fehlende Führung oder gar der Verlust am Glauben in einen Gott. Das Schlimme liegt darin, dass die Menschen anfangen, alles zu glauben."
(Aussage aus Pilots.de)

"Manchmal habe ich den Eindruck, solche fantastischen (nein, nicht fantastisch im Sinne von toll) Theorien und Seiten werden extra erdacht, um von den wirklichen, viel greifbareren Problemen abzulenken."
(Aussage von kaguya aus fish-blog.blog.de)


englisch:




Aerosole: die eigentlichen "Täter" der Chemtrails-Verschwörungstheorie

Befasst man sich einmal näher mit dem Klimawandel und dem Wetter, stößt man immer wieder auf den Begriff "Aerosole".

Aerosole sind flüssige und feste Schwebeteilchen in der Luft, die unsere Klima, näher die Luftverschmutzung beeinträchtigen.

Man wird feststellen, dass es sich bei diesen Schwebeteilchen ebenso um Chemie handelt.
Jedoch kommen diese Schwebeteilchen in der Luft nicht von sogenannten "Sprühflugzeugen", sondern entstehen u.a. durch weltweite Industrie- und Autoabgase. Es hat also mit der allgemeinen Luftverschmutzung zu tun, warum sich unser Himmel weltweit verändert.

Der Täter dieser entstandenen Verschwörungstheorie liegt in der allgemeinen Luftverschmutzung, ausgelöst durch Aerosole.

Das drängendste Umweltproblem der Gegenwart ist der weltweite menschengemachte Klimawandel. Das hat aber nichts mit Regierungen, dem CIA, jüdischen Weltverschwörung, den Illuminaten, Freimaurern oder Bilderberger zu tun, sondern mit der jahrzehntelangen Entwicklung der Industriestaaten und deren Abgase.

Wer sich näher mit dieser Thematik beschäftigen möchte, warum sich unser Klima und der Himmel, ausgelöst durch Aerosole, verändert, hierzu nachfolgende Links:

Begriffserklärung:

Wikipedia - Aerosole
Paul Scherrer Institut - Was sind Aerosole?
Hamburger Bildungsserver - Treibhausgase und Aerosole


Artikel:

Spiegel: Der Himmel hat sich weltweit fast überall verdunkelt
Spiegel: Aerosol-Einfluss aufs Klima
wetter.com: Der Himmel über unserem Kontinent wird klarer
3sat nano: Aerosole beeinflussen das Klima


Verschwörungstheorien: Ein Radiogespräch mit Thomas Grüter

Radio Corax führte ein Radio-Interview mit dem Autor Thomas Grüter, der das Buch "Freimaurer, Illuminaten und andere Verschwörer" geschrieben hat.

Dieses Interview kann man über das Portal freie-radios.net entweder anhören oder direkt als mp3 runterladen.

Deutsche Flugsicherung informiert: Zahlen, Daten, Fakten

Nachfolgend die nackten Zahlen und Fakten auf den Tisch, wieviele Flugzeuge sich über unseren Köpfen hinweg in Deutschland fortbewegen:

Die Deutsche Flugsicherung informiert:

Jahreskurzbericht 2007 (PDF)


Zahlen und Fakten daraus:

Flugbewegungen über Deutschland:

2006: 2.982.775 (daraus 2.905.033 zivile Flugbewegungen)
2007: 3.115.324 (daraus 3.040.608 zivile Flugbewegungen)


Flugentwicklung:

1986: 1,083 Mio. Flugbewegungen über Deutschland
2007: 3,115 Mio. Flugbewegungen über Deutschland


Monatsstatistik Juni 2008 (PDF)

Monatliche Flugbewegung über Deutschland (Juni 2008)

288.717 Flugbewegungen über Deutschland
(davon 282.800 zivile Flugbewegungen)


Das ergibt einen täglichen Durchschnitt von

9.623,9 Flugzeuge pro Tag


die sich in Deutschland über unseren Köpfen hinweg fortbewegen!

Und diese Zahlen möge man sich jetzt ganz langsam auf der Zunge zergehen lassen und sich dann nochmals selbst die Frage zu stellen:
"Warum sehe ich soviele Kondensstreifen am Himmel?"


Low Cost Monitor 1/2008: Informationen über den "Billigflugverkehr"

Eine gemeinsame Untersuchung von DLR (Deutsches Zentrum f. Luft- u. Raumfahrt e.V.) und ADV (Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen:

Low Cost Monitor 1/2008 (PDF)


man beachte u.a.:

Anteile des LCC (Low Cost Carrier) Verkehrs am Gesamtverkehr (internationale Verkehrsflughäfen):

2002: 4,8 %
2007: 26,3 % !!!


Randbemerkung:
Diese Zahlen kann man sich nicht einfach so am Himmel wegdenken. Spätestens beim nächsten Billigflug in den Urlaub oder in eine andere Stadt, sollte man sich im Flugzeug darüber Gedanken machen, dass man selbst seinen Anteil zu dieser aufkommenden Himmels-Miesere beiträgt.
Wer keine Kondensstreifen am Himmel haben möchte, der sollte künftig die Luftverkehrsmittel meiden.

Der Flughafenverband informiert: ADV Monatsstatistik Juni 2008

Flughafenverband ADV

Monatsstatistik Juni 2008 (PDF)

Statistisches Bundesamt Deutschland: 2007: 9,6 Mio. mehr Fluggäste

Anmerkung: Dies würde die Frage beantworten, warum man immer mehr Kondensstreifen am Himmel sieht.


Statistisches Bundesamt Deutschland:

Pressemitteilung 060 v. 18.02.2008

WIESBADEN – Nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) starteten oder landeten auf deutschen Flughäfen im Jahr 2007 insgesamt 163,5 Millionen Fluggäste, das waren 9,6 Millionen oder 6,2% mehr als 2006. Mit 24,1 Millionen Fluggästen erreichte der innerdeutsche Luftverkehr mit der stärksten Zunahme (+ 6,3%) seit 1996 einen neuen Höchststand. Auch die Zahl der Auslandspassagiere (Ein- und Aussteiger) lag mit 139,5 Millionen (+ 6,2%) so hoch wie nie zuvor.

Die Zahl der Fluggäste im Luftverkehr mit Flughäfen in Europa erhöhte sich im vergangenen Jahr um 5,9% auf 107,9 Millionen. Der Flugverkehr mit Zielen innerhalb der Europäischen Union stieg um 4,6% auf 85,7 Millionen Passagiere.

Im Interkontinentalverkehr reisten 31,5 Millionen Passagiere (+ 7,2%); davon flogen von beziehungsweise nach Amerika mit 13,2 Millionen 5,6% mehr Personen als 2006, die USA als das aufkommensstärkste Land außerhalb von Europa kamen mit 9,6 Millionen Fluggästen auf ein Plus von 8,8%.

In Asien (12,4 Millionen;+ 8,5%) waren die Vereinigten Arabischen Emirate – wie auch schon 2003 – mit einem Zuwachs von 18,2% auf 1,6 Millionen Fluggäste erneut das aufkommensstärkste Land. Dieser Zuwachs bewirkte, dass China (1,6 Millionen; + 10,4%) für 2007 den zweiten Platz einnimmt; 2004 bis 2006 lag China noch auf dem ersten Platz im Asienverkehr. Mehr als eine Million Passagiere erreichten außerdem Indien mit 1,3 Millionen (+ 7,8%), Thailand mit 1,2 Millionen (+ 7,5%) und Japan mit 1,1 Millionen (+ 0,2%).

Nach oder von Afrika flogen mit 5,8 Millionen Passagieren 8,3% mehr als 2006. Insbesondere Ägypten erreichte mit einer Passagierzahl von 2,5 Millionen ein überdurchschnittliches Plus von 17,4% nach Rückgängen in den vorherigen Jahren; damit wurde die Position als zweitwichtigstes Land im Interkontinentalverkehr nach den USA unterstrichen. Tunesien (1,2 Millionen) gab um 6,3% nach, während Südafrika (0,8 Millionen) im Flugverkehr mit Deutschland auf ein Plus von 4,4% kam.

Weitere Auskünfte gibt:
Lothar Fiege,
Telefon: (0611) 75-2391,

Forschungsberichte des Max-Planck-Instituts für Chemie, Mainz

Forschungsberichte des Max-Planck-Instituts für Chemie, Mainz

Spione für atmosphärische Schadstoffe u. Treibhausgase:
neue Sateliteninstrumente ermöglichen globalen Blick (PDF)

Kleine Partikel mit großer Wirkung auf Klima und Gesundheit (PDF)

Aerosolmassenspektrometrie - Messung verkehrsbedingter Partikelemission (PDF)

Accent Magazin 9/06: Luftverkehr und Klima

Accent Magazin, Ausgabe 9/06, Flugverkehr und Tourismus

Luftverkehr und Klima (DOC)

Autor:
Elmar Uherek - Max-Planck-Institut für Chemie, Mainz
Co-Autor und Reviewer:
Volker Grewe - Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt

Dieser Artikel entstand in Kooperation der europäischen Forschungsprojekte ACCENT und ECATS.

Faszinierende Contrail-Aufnahmen (Kondensstreifen)

Bilder-Galerie auf Airliners.net von faszinierenden Contrail-Aufnahmen.
Hier eine weitere Bilder-Galerie, wie auch hier und hier.

Solche Aufnahmen werden gut und gerne als "Chemtrails" deklariert bzw. fehlinterpretiert und der Quellenhinweis unkenntlich gemacht.













Diese Bildergalerie zeigt, dass es bereits im 2. Weltkrieg bleibende Kondensstreifen am Himmel gegeben hat.

Fuel Dumping - Kerosinschnellablass / Kraftstoffschnellablass / Treibstoffschnellablass

Fuel Dumping, zu deutsch Kerosinschnellablass, Kraftstoffschnellablass, Treibstoffschnellablass.

Katalyse - Institut für angewandte Umweltforschung
Umweltlexikon: Kerosinschnellablass

"Zu unterscheiden sind unmittelbare Notlagen, bei der der Luftfahrzeugführer sofort reagieren muss, um die Sicherheit der Passagiere nicht zu gefährden und solche, die es zulassen, dass der Treibstoffschnellablass erst nach Erreichen einer entsprechenden Mindestflughöhe von 5.000 Fuß über Grund durchgeführt wird. Im letzteren Fall weist die Flugsicherung im Wege von Flugverkehrskontrollfreigaben den Flugweg und die Flughöhe zu, es gibt jedoch keine festgelegten Zonen für den Treibstoffablass. "


Luftpiraten.de: Luftfahrt-Lexikon
Fuel Dump

"
Auch Jettisoning genanntes notfallbedingtes Ablassen von Treibstoff im Flug, um bei Langstreckenflug- zeugen (B747, MD11, A340) vor einer außerplanmäßigen Landung das Gewicht des Flugzeugs auf das höchstzulässige Landegewicht herabzusetzen. Dem Flugzeug wird dabei ein besonderer Luftraum (Dumping Area - über mgl. unbebautem Gebiet) zugewiesen. Das Ablassen findet meist in Höhen von 4-8 km statt, die vorgeschriebene Mindesthöhe ist 1500 m und eine Geschwindigkeit von 500 km/h. Es dürfen keine geschlossenen Kreise geflogen werden. Das Kerosin wird von den Turbulenzen hinter dem Flugzeug zu feinem Nebel verteilt. Bei einem Dump in Mindesthöhe bei 500 km/h erreichen theore- tisch 8% Kerosin den Boden, dies ergibt eine Belastung von einem einfachen Schnaps auf 1000 m²."


Flughafen München - Umweltinformation

Ablassen von von Kraftstoff aus Flugzeugen (PDF)




Aufnahmen einer Boeing 747 der KLM - Royal Dutch Airlines während eines Fuel Dumping, in einer entstandenen Notlage zur Vorbereitung auf eine Notlandung.

"Please look closely, these are not contrails, this KLM 747 is actually dumping fuel overhead the English Channel before it returns to Amsterdam after an inflight emergency shortly after take-off. "


Private Videoaufnahmen aus einem Flugzeug, während einer entstandenen Notlage (einer der Passagiere benötigte sofortige, medizinische Versorgung) zur Vorbereitung auf einen Landeanflug mit entsprechendem Fuel Dump.

Nachgehakt: Angebliche deutsche Regen- und Schneeanalysen nach "Chemtrail-Sprühungen"

Auf diversen Verschwörungsseiten wird immer wieder gerne auf diese Boden-Analysen verwiesen und als Beweis zur Existenz von "Chemtrail-Sprühungen" hingestellt.

Wer jetzt noch eine, wie auf den Seiten beschrieben, "starke Ausrichtung an Christus" hat, der befolge auf der Quellenseite dieser Bodenanalysen die "Anrufung der Venusianer und der Meister der Weisheit". Vielleicht wird man nach dieser mehrmaligen Anrufung von diesen bösen "Chemtrails" befreit.



Hinterfragt man diese Analyse aus diesen Bodenwerten, wird man auch sehr schnell fündig: Aluminium- und Bariumvorkommnisse in Nahrung und Natur, was natürlich diese Bodenrückstände erklären lassen:


Bundesverband der Lebensmittelchemiker/innen im öff. Dienst e.V.
Aluminium in Lebensmittel

Auszug

"Aluminium ist das in der Natur am häufigsten vorkommende Metall. Wegen seiner guten technologischen Eigenschaften findet es breite Anwendung zur Herstellung von Bedarfsgegenständen, die mit Lebensmitteln Kontakt haben. Reines Aluminium sowie eine Reihe chemischer Aluminiumverbindungen finden als Zusatzstoffe in Lebensmitteln Verwendung."


Zusatzstoffe-Online.de: E173 (Farbstoff) Aluminium

European Aluminium Association: Aluminium und Gesundheit (PDF)

DocCheck-Flexikon: Aluminium

Umweltforschungsplan des Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit:
Leitbildorientierte physikalisch-chemische Gewässerbewertung (PDF)


Umweltlexikon-Online: Saurer Regen

Auszug:

"
Schwermetalle und das reichlich im Boden vorhandene Aluminium werden ausgewaschen und gelangen ins Grundwasser. Bei gleichzeitigem Calcium- und Magnesiummangel schädigen die freigesetzten Aluminium-Ionen die Feinwurzeln der Pflanzen und Bäume."


Der Einfluss von saurem Regen auf die natürliche Umwelt

Auszug

"
Versauern die Böden, so werden wichtige Nährstoffe (z.B. die Ionen von Calcium Ca und Magnesium Mg) ausgewaschen, bevor Bäume und andere Pflanzen diese zum Wachstum einsetzen können. Hierdurch sinkt die Fruchtbarkeit des Bodens. Weiterhin wird Aluminium in Form seines dreiwertigen Kations Al3+ freigesetzt. In dieser Form kann es giftig für die Pflanzen sein. Aluminium schädigt die Wurzelhaare der Pflanzen und reduziert die Aufnahme von Phosphor und anderer Nährstoffe. Die Bäume sterben oft an Unterernährung und reduzierter Abwehrkraft."


Robin Wood Magazin: ...und plötzlich waren die Fische tot




Chemikalien-Lexikon: Barium

Wissen.de: Barium

Food-Info.net: Barium

"
Große Mengen an Barium können nur im Boden und in Lebensmitteln wie Nüssen, Seegrad, Fisch und bestimmten Pflanzen gefunden werden."


Grundwassersanierung.de

"Aluminium gelangt durch Auflösungsprozesse bedingt durch den sauren Regen in natürliche Gewässer und kann das Wurzelsystem von Pflanzen schädigen. Eine weitere Emmissionsquelle ist die unsachgemäße Vorgehensweise bei Flockungsprozessen mit Aluminiumsulfat."

"In natürlichen Wässern findet sich Barium in der Regel als Spurenelement. Ein weiterer Eintrag erfolgt über Industrieabwässer. Für den Menschen gefährlich ist eine Dosis von 600 mg/l."


Hassia Gruppe - Service Info: Barium

Auszug

"
Ist Barium in Mineralwasser gesundheitsschädlich?

Barium ist nur schwer wasserlöslich und kommt daher in Mineralwasser allenfalls in Spuren vor. Für deutsche Mineralwässer ist ein Höchstwert von 1 mg/l festgelegt, der die Sicherheit des Verbrauchers gewährleistet. Negative gesundheitliche Folgen durch Bariumaufnahme mit Lebensmitteln, Trink- und Mineralwasser sind bisher nicht beobachtet worden, auch nicht bei sehr einseitiger Ernährung.

Wie viel Barium ist in Lebensmitteln enthalten?

In Lebensmitteln kommt Barium meist nur in Spuren von weniger als 0,002 mg/kg vor. Einige Getreideprodukte und Nüsse können jedoch höhere Bariumgehalte aufweisen, z. B. Kleie (3,9 mg/kg) oder Pekan-Nüsse (6,7 mg/kg).

Wie viel Barium ist in Trinkwasser und Mineralwasser enthalten?

Barium ist nur schwer wasserlöslich und kommt daher in Grundwässern nur in sehr geringen Mengen vor; selten liegen die Gehalte oberhalb von 1 mg/l. Zu den Bariumgehalten deutscher Trinkwässer liegen keine Untersuchungen vor. In deutschen Mineralwässern liegen die Bariumgehalte zwischen „nicht nachweisbar“ und knapp unter 1 mg/l.

Wie gelangt Barium in Trinkwasser und Mineralwasser?

Grundwasser, das bariumhaltige Gesteine durchfließt, kann es daraus lösen, allerdings nur in sehr geringen Mengen, da Barium schwer wasserlöslich ist."

Nachgehakt: ZDF Sendung über die Thematik Klimawandel von Joachim Bublath

In Verschwörungskreisen wird immer wieder gerne dieses Video aus einer, Thematik "Klimawandel", Sendung vom ZDF, herausgerissen, als vermeintliche "Beweislage" für die Existenz von Chemtrails zweckentfremdet und missbraucht.

Dass hierbei die Rede von "Schwefeldioxid" ist und von einem Nachweis über "Aluminium- u. Bariumverbindungen" überhaupt keine Rede ist, scheint dem geneigten Chemtrail-Gläubigen nicht zu interessieren - Hauptsache Chemie!


Hierzu auch nähere Erklärungen zur Entstehung von Schwefeldioxid aus den sich bildenden Kondensstreifen:

Dr. Dieter Thierbach:
Warum sind Kondensstreifen der Flugzeuge immer weiss?

"Bereits wenige Meter hinter den Triebwerken erscheinen die Kristalle als weißer Eisschleier. Die wiederum reflektieren das Sonnenlicht und werden dadurch sichtbar. Die Analyse der Kristalle hat ergeben, dass sie nicht aus reinem Wasser, sondern aus feinstverteilten Schwefelsäuretröpfchen („Sulfataerosole“) gebildet werden, die wiederum aus dem Schwefeldioxid der Abgase entstehen.

Diese Aerosolteilchen wirken als Kristallisationskeime. Sie bringen die in der Gasphase hoch beweglichen Wassermoleküle zur Ruhe und in räumliche Nähe zu einander, so dass sich nach und nach weitere Moleküle darauf ablagern können sich und Tröpfchen bzw. Eiskristalle vergrößern. Bevor die Rußpartikel also zur Keimzelle für Eiskristalle werden können, müssen sie zuerst von einem dünnen Schwefelsäurefilm überzogen werden."


Eine schöne Erklärung findet sich auch in diesem Uni-Forum.


Bundesministerium für Bildung und Forschung:
Forschung und Praxis für Klimaschutz und Anpassung (PDF)

Auszüge daraus:

"Mittelschnelllaufende Diesel-Großmotoren werden weltweit in der Schifffahrt und überwiegend in Entwicklungs- und Schwellenländern als Motorenkraftwerke eingesetzt. Das Verhalten dieser Motoren bezüglich ihrer Emissionen von klimarelevanten Gasen wie CO2, von treibhausaktiven Gasen der Stickstoffoxid-Ozon-Kette und insbesondere von Partikeln ist bisher kaum erforscht.
BIOCLEAN untersucht das Emissionsverhalten der Motoren unter Einsatz unterschiedlicher Treibstoffe (Schweröl, Biotreibstoff, regenerative Treibstoffe) bezüglich CO2, Schwefeldioxid, Kohlenwasserstoffe, Stickstoffdioxid, Schwefelsäure und Partikel. Durch die gleichzeitige Betrachtung von CO2 und anderen klimawirksamen Komponenten kann eine mögliche Erhöhung der Emissionen klimarelevanter Stoffe bei gleichzeitiger Reduktion der CO2-Emissionen berücksichtigt werden. Das weltweite Reduktionspotenzial an klimaaktiven Emissionen durch die Nutzung alternativer Kraftstoffe für Motorkraftwerke und Schiffsmotoren wird in Modellstudien untersucht. Diese Studien schaffen die Basis für Entscheidungen, wo und unter welchen Bedingungen der Einsatz alternativer Kraftstoffe besonders sinnvoll ist"


Archiv, Universität Heidelberg:
Flugzeugmessungen von Schwefeldioxid und Bodenmessungen von Schwefelsäure innerhalb von Flugzeuggasturbine. Auswirkungen auf die Bildung von amtosphärischen Aerosol. (PDF)

Auszug:

"Diese kleinen ε Werte ermöglichen die Bildung und das Wachstum flüchtiger Aerosolpartikel wie auch die Aktivierung von Russpartikeln durch Schwefelsäure im Abgas von Flugzeuggasturbinen, welche die Bildung von Kondensstreifen und möglicherweise sogar Zirruswolken auslösen kann."


myclimate: Erklärung Treibhauseffekt



Chemtrails toxikologisch sicher ausgeschlossen

Chemtrails toxikologisch sicher ausgeschlossen

"Resumée:

1. Flugbenzin wäre völlig untauglich durch Zusatz von Aluminium oder anderen Metallen. Zusätze erfolgen mit leichtflüchtigen Lösemitteln. Zusatztanks gibt es nicht in Flugzeugen.

2. Zur Klimaveränderung müsste man Millionen von Tonnen in der Atmosphäre versprühen, dies ist völlig unrealistisch. Die Ozonschicht liegt etwa 30 km höher als Flugzeuge fliegen.

3. Unzählige Untersuchungen von Dachrinnensedimenten, die beste Untersuchung von Umweltgifte, erbrachte in keinem einzigen Fall nur den geringsten Hinweis dafür, dass Aluminium von Flugzeugen versprüht wurde.

4. Die beschriebenen Auffälligkeiten der Kondensstreifen existieren in dieser Form unverändert seit der Existenz von Flugzeugen. Unterschiedliche Ionendichte, Feuchtigkeit und Druckluftschwankungen (s.Lufthose!) imitieren zahlreiche Variationen. Sie sind eindrucksvoll, aber keinesfalls von Menschenhand gemacht.

5. Die Behauptung der Existenz von Chemtrails ist ein neues Beispiel dafür, dass die globale Unkenntnis über Gifte die Menschen zum Spielball von Gewissenlosen macht. Je faustdicker ein Märchen gelogen ist, desto mehr Leute glauben daran. Leider!"




Wolkenbildergalerie von Prof. Dr. rer. nat. habil. Stephan Borrmann

Wolkenbildergalerie von

Prof. Dr. rer. nat. habil. Stephan Borrmann
(Direktor (im Nebenamt) und Wissenschaftliches Mitglied am Max-Planck-Institut für Chemie (seit 2001). Empfänger des Akademiepreises des Landes Rheinland-Pfalz 2004.)

Man beachte die Wolkengalerie mit jeweiliger Textbeschreibung über Kondensstreifen

Nachgehakt: Neues Video aus Japan soll als Chemtrail-Beweis dienen. - Was sind Wellenwolken/Leewellen?

Im Internet kursiert seit wenigen Monaten dieses Video (man beachte: aus einem Flugzeug über Japan* gefilmt) und wird als weiterer aktueller Chemtrail-Beweis deklariert und falsch interpretiert.

Hier die Originalquelle und das Originalvideo dazu.

Satelitenaufnahme der NASA über das gefilmte, japanische Gewässergebiet.


Hierbei handelt es sich um sogenannte "Wellenwolken" bzw. "Leewellen", auch Gebirgswellen / Altocumulus lenticularis" genannt.


Wolkengalerie: Cloud Streets / Wolkenstrassen
Wellenwolken über Südafrika
Top-Wetter.de: Leewellen
Untersuchungen von Gebirgswellen
Spektrum direkt: kühner Wellenritt
Atmosphäre und Gebirge (PDF) oder "


* "Die japanischen Inseln sind eigentlich nichts anderes als die Gipfelregionen mehrerer Gebirgsketten, deren Spitzen über 3000 m hoch aus dem Meer aufragen." (Reiseführer Japan)


geschichtlicher Hinweis:

Die Leewellen wurden erstmalig im Jahre 1933 durch deutsche Segelflieger im Riesengebirge entdeckt.
(Quelle)


Randbemerkung:
Dass sich in Japan ganz andere Wetterbedingungen vorfinden, ebenso ein anderes Klima vorherrscht, als in unseren Breitengraden, wird unter Berücksichtigung von diesem Videomaterial gerne aussen vor gelassen.

Nachgehakt: Geplante Wettermanipulation in China

Derzeit sorgen sich einige Leute über die aktuellen Nachrichten in den Medien, die über den geplanten Einsatz von Flugzeugen zur "Wetter-Manipulation" für die olmypischen Spiele in China berichten.

Spiegel: China schiesst auf Regenwolken



Hierbei handelt es sich um die Planung zum Einsatz von sogenannten "Hagelflieger" bzw. Bodeneinrichtungen, die mit "Silberiodid-Aceton"-Raketen die Wolken "impfen" und ein Abregnen von Wolken für einen freien Himmel sorgen sollen.

"Billionen Silberjodid-Teilchen werden dann, so die Theorie, mit dem Aufwind in den Kern der Wolke in zwölf bis 15 Kilometer Höhe transportiert. Dort dienen die Teilchen als zusätzliche Kristallisationskerne, an denen sich Wassermoleküle festsetzen. Mit der ständigen Auf- und Abwärtsbewegung der Kerne innerhalb der Wolke bilden sich Hagelkörner. Durch die Masse der zusätzlich injizierten Kerne entstünden viele kleine statt weniger großer Hagelkörner, sagt Vogl. Läuft alles nach Plan, wandeln sich diese kleinen Körner auf dem Weg zur Erde noch in Wassertröpfchen um." (1)


"Zur Umweltverträglichkeit der Impfaktion wurde vom Landesamt für Umweltschutz in Baden-Württemberg festgestellt, dass aufgrund der geringen Menge (ca. 8l/Stunde) das verwendete Silberjodid im Niederschlag nicht nachgewiesen werden konnte. Eine Anreicherung im Boden ist damit ebenso ausgeschlossen, wie schädliche Auswirkungen auf Menschen und Umwelt." (2)



Literaturhinweis:

(2) Hagelabwehr: Entwicklung + Funktion
(1) FAZ: die Wettermacher
Hagelabwehr
Langzeituntersuchungen bestätigt Silberjodid - Nebenwirkungen unbegründet
North American Weather Consultants, Inc.

Labor für Atmosphärenchemie LAC des Paul Scherrer Instituts

Labor für Atmosphärenchemie LAC des Paul Scherrer Instituts

Aerosolforschung
Feinstaub wirkt auf Klima und Gesundheit

Informationsblätter zum Klimawandel

Informationsblätter zum Klimawandel (PDF)

bereitgestellt in Zusammenarbeit mit
UN / UNEP / UNDP / WMO / WHO / UNITAR / UNFCCC

Die Klimakonvention für Anfänger: Ein Leitfaden für Anfänger zur Klimakonvention der Vereinten Nationen und zum Protokoll von Kyoto

Die Klimakonvention für Anfänger

Ein Leitfaden für Anfänger zur Klimakonvention der Vereinten Nationen und zum Porotkoll von Kyoto